Grundlagen

Laufental

Die Berufsbildung in der Pflege ist ein zentraler Aspekt des schweizerischen Gesundheitssystems, der ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert ist. Diese Herausforderungen reichen von der Sicherstellung der Qualität der Pflege bis hin zur Bewältigung des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.

Die Ausbildung wird als ein Geben und Nehmen betrachtet. Für die Ausbildung junger Berufsleute investiert die SPITEX Laufental viel Zeit, Personal und Geld. Im Gegenzug bringen die Auszubildenden, neben ihren produktiven Leistungen frischen Wind in die Organisation und tragen zu einer ausgewogenen Altersstruktur im Betrieb bei.

Um Ausbildungsplätze anbieten zu können, sind wir auf qualifizierte und motivierte Mitarbeitende angewiesen. Gute Ausbildung beginnt dort, wo Berufsbildende selbst Freude daran haben, neues Wissen zu erwerben, vertiefende Kenntnisse zu gewinnen und Lernherausforderungen anzunehmen.

Die Auseinandersetzung mit dem Ausbilden selbst, aber auch der zwischenmenschliche Kontakt mit jungen Menschen prägt das Betriebsklima in einem positiven Sinne und wird als gute Gelegenheit gesehen, Gewohnheiten und Abläufe der Organisation zu hinterfragen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Berufsfachschulen bleibt die SPITEX Laufental zudem am Puls der Zeit, d.h. die stetige Entwicklung des pflegerischen Fachwissens fliesst kontinuierlich in den Betrieb ein.

Als Ausbildungsbetrieb bilden wir qualifizierte Nachwuchskräfte aus und leisten so einen Beitrag für die Zukunft der SPITEX Laufental und dem gesamten
Gesundheitswesen.

Links zur Ausbildung
LENABB
Oda Gesundheit beider Basel